Um die Idee / den Inhalt des Begriffs der Wahrnehmnung zu finden, erarbeiteten wir als wesentlich:
Etwas das wahrnimmt, Etwas das wahrgenommen wird, ein Organ mit dem wahrgenommen wird, etwas dass die Wahrnehmung wiedergibt.
Was bedeutet das? Alle Wesensmerkmale müssen für ganz universell also für alle Formen der Wahrnehmung Gültigkeit haben. Egal ob für den Menschen oder z.B. einen Roboter, egal ob es um eine innere oder äußere Wahrnehmung geht. Also: Ohne Beobachter – keine Wahrnehmung. Außerdem muss es eine Erscheinung / ein Phänomen geben welches wahrgenommen werden kann. Der Beobachter benötigt ein „Organ“ (Auge, Kamera, etc.) um wahrnehmen zu können und eine Art der Repräsentation / ein Medium zur Wiedergabe (Bewusstsein, Film, etc.)